Sachakte

Akten des Statthalters und der Räte zu Kassel: Briefwechsel mit Herzog Erich von Braunschweig

Enthält: 1536 März. Auf die Aussage eines zu Hanstein gefangen gehaltenen Mörders (Hans Vögel) hin der Opfermann Hans Bode zu Dankelshausen wegen Einbruchs in die Kirche zu Züschen verhaftet und Hessen zur Verfügung gestellt. Zusammenkunft von Räten in Spiekershausen wegen der immer weiter greifenden Aussagen Vögels, der einen jungen Edelmann am Fuße des Gleichen ermordet haben soll und der nun Christoph v. Uslar als Mitwisser angegeben hat. Vögels Weib als der Mitwissenschaft verdächtig zu Friedland verhaftet. Als Ort des aufgedeckten Kirchendiebstahls durch Anfragen Twiste festgestellt. Vorladung Christophs v. Uslar zur Teilnahme an dem peinlichen Verhör des Mörders zu Hanstein. Zwei andere Mörder von den v. Uslar gefangen

Enthält: 1539 Januar. Vorladung Christophs v. Uslar, um seine Rechtfertigung wegen der Aussagen des Mörders anzuhören, gegebenen Falls unter Zuziehung Melchiors v. Bodenhausen

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 1631

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.16 Braunschweig-Calenberg
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
1536, 1539

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1536, 1539

Other Objects (12)