Akten

Goldberger Zechsteinmulde, Schürfbetrieb Haasel bei Haasel [Leszczyna], Kreis Jauer - Betrieb, Bd. 1

Enthält u.a.: Suche der Buhag nach Rissen der in ihrem Besitz befindlichen Kupfererzfelder Neu-Mansfeld, Katzbach, Grünspan I- IV und Daniel bei Neukirch [Nowy Kosciól], Konradswaldau [Kondratow] und Haasel.- Richtlinien für die Untersuchungsarbeiten, Kostenvoranschlag, Betriebspläne, Wirtschaftspläne.- Lebenslauf des Betriebsführers Rudolf Ehemann, mit Paßbild.- weitere Lebensläufe und Führungszeugnisse des Aufsichtspersonals, Benennung von Schießhäuern.- Erwerb der Grubenfelder Gotthard und Stilles Glück in Haasel durch die Buhag aus dem Besitz von Manfred Freiherr von Richthofen, Gutsbesitzer in Seichau [Sichow].- Bildung einer Grubenwehr.- Bergamtliche Bedenken gegen den Einsatz von Ernst Girth als Schießhäuer wegen dessen gerade verbüßter zweijähriger Zuchthausstrafe wegen Vorbereitung zum Hochverrat und seines Ehrverlustes.- Desgl . gegen den Einsatz der ehem. KPD- Mitglieder Ernst Lampert und Paul Grehl, die wegen politischer Unzuverlässigkeit im KZ waren.- Tiefbohrungen bei Georgenthal [Jurkow] durch die Deutag, Aschersleben.- Bau einer Versuchsflotationsanlage.- Häufung von Versagern beim Sprengen.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40048 Bergrevier Görlitz, Nr. 1-611 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Lagepläne zu den Untersuchungsarbeiten.- Meßtischblätter 2885- Schönau an der Katzbach [Swierzawa], mit verschiedenen Einzeichnungen. - Lagepläne des Sprengstoffmagazins.- Topografische Karte der Nordsudetischen Mulde.- Lageplan der Wohn- und Betriebsgebäude sowie Tageanlagen.- Betriebsordnung für den Schurfbetrieb Haasel der Buhag, 1936 (Heft).- Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit v. 20.01.1934 (Druck).- Grundrisse und Profile des Versuchsabbaus.- Abbildung von Teildetonierern bei Sprengkapseln.

Registratursignatur: A 8

Kontext
40048 Bergrevier Görlitz >> 1. Akten >> 1.07. Erzbergbaubetriebe >> 1.07.01. Niederschlesien >> 1.07.01.04. Kreis Jauer [Jawor]
Bestand
40048 Bergrevier Görlitz

Provenienz
Prov.: Bergrevier Waldenburg Nord
Laufzeit
1934 - 1937

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergrevier Waldenburg Nord

Entstanden

  • 1934 - 1937

Ähnliche Objekte (12)