Falsum
Schwarz, Hans: Sebald IV. Pfinzing, Fälschung
Vorderseite: SEBALDVS PFINCZINC AETA XXXI. AE ligiert, das L im D - Drapiertes Brustbild des Sebald IV. Pfinzing mit Hut nach links.
Rückseite: MDXVIII - Der Wappenschild der Familie Pfinzing. Rechts daneben ein kleinerer Wappenschiild.
Rand: Riffelrand
Münzstand: Privatausgabe
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18311615
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 45 mm, Gewicht: 40.92 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: Zum Original siehe: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I,1 (1929) 29 Nr. 149 (Hans Schwarz zugeschrieben); R. Kastenholz, Hans Schwarz. Ein Augsburger Bildhauer und Medailleur der Renaissance (2006) 174 f. Nr. 46. - Zum Fälscher siehe D. O. A. Klose, Der Fall Heinrich von Frauendorfer: Minister, Sammler und Fälscher, in: C. Stoess - B. Weisser - B. Balz, Falschgeld und Münzfälschungen. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 14 (2024) 89-107.
- Bezug (was)
-
20. Jh.
Bronze / Kupfer
Deutschland
Fälschungen
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Bayern
München?
- (wann)
-
1914-1921
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1924
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1924/460
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Falsum
Beteiligte
Entstanden
- 1914-1921
- 1924