Akten
Poetzsch, Albert * 8.6.1880
Enthält: Verweis(e):
UAT 5/41, 332-18: eing. 19.4.1900=SS 1900.
UAT 5/33, 431-2.
- Archivaliensignatur
-
UAT 40/167,19
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Gefallen. Weitere Quellen/Literatur: Hochschulschriftenverzeichnis 1906/07.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Nachname: Poetzsch
Vorname: Albert
Geburtsdatum: 8.6.1880
Todesdatum: 3.7.1915
Fach: ev.theol.
Ort: aus Skäßchen b. Großenhain/Kgr. Sachsen
Studiendauer/Laufzeit: 1900-1901
Vater: Albert[Emil Albert)] Poetzsch, Pfarrer in Skäßchen b. Großenhain.
Mutter: [Maria (Maria Christophera) Poetzsch geb. Paul].
Beruf/Stand: Dr.phil. Leipzig (1907); Bibliothekar in der Stadtbibliothek Leipzig, gefallen für das Vaterland in Frankreich als Leutnant und Kompanieführer. Nach Angaben des Neffen Jochen Müller, erschoss er sich selbst bei einem Angriff.
- Kontext
-
Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten >> P >> Phi - Py
- Bestand
-
UAT 40/ Akademisches Rektoramt, Studierendenakten (I): Stadtstudenten
- Indexbegriff Person
-
Poetzsch, Albert (1880-1915)
- Laufzeit
-
1900
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Personenbezogene Akte
Entstanden
- 1900