Urkunden
Verkauf eines Hausplatzes
Regest: Vor dem Magistrat der Stadt Sendenhorst bekunden die Geschwister Anna Margaretha und Anna Catharina Mertens in Bezug auf ihre am 31. Mai 1806 vor den Herren Kriegs- und Domänenrat Scheffer, Landrat Frhr. von Ketteler und Bauinspektor Meyer als zur Regulierung des Bauplans der „abgebrannten Stadt Sendenhorst“ angeordneten Kommission abgegebene Erklärung ihre Bereitwilligkeit zur Abtretung ihres bisherigen Hausplatzes (Kataster-Nr. 17) samt Hofraum an die Stadt Sendenhorst und verkaufen der Stadt Hausplatz samt Hofraum und „vom Brande übriggebliebene Baumaterialien“ sowie der aus der Feuersozietätskasse zu geniessenden Brandentschädigungssumme von 350 Rtlr. für 350 Rtlr. und lebenslängliches kostenloses Wohnrecht in einer Wohnstube, Schlafkammer, Küchenplatz und Freiheit, auf dem Herd zu kochen. Unterschriften: Kooks, Suermann, Lammerding, Beumer, Linnemam, Lütkehaus für den Magistrat der Stadt Sendenhorst. Die Geschwister Anna Margaretha Mertens und Anna Catharina Mertens setzen Handzeichen (3 Kreuze), da des Schreibens unerfahren, beglaubigt durch Secretarius Drees Zeugen: Conrad Erdmann und Johann Bernd Bücker. Abschrift, beglaubigt durch Unterschrift des Notars und Stadtssekretärs Drees.
- Reference number
-
Sen Stadt U Sendenhorst Urkunden des Armenhauses, 120
- Formal description
-
Papier
- Context
-
Sendenhorst Urkunden des Armenhauses
- Holding
-
Sen Stadt U Sendenhorst Urkunden des Armenhauses Sendenhorst Urkunden des Armenhauses
- Date of creation
-
1806 Juli 25
- Other object pages
- Delivered via
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Schenkung;Depositum;Amtliche Abgabe
- Last update
-
30.04.2025, 2:46 PM CEST
Data provider
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde (vormodern)
Time of origin
- 1806 Juli 25