Spieleprogrammierung Gems 4 : die Referenz für professionelle Spieleprogrammierung

Es gibt nur wenige EDV-Bücher, bei denen man von einer Pflichtlektüre spricht. In der Spieleprogrammierung ist "Game Programming Gems" solch ein Muss - kein Spieleentwickler, der diese Buchreihe mit Kultstatus nicht schätzt. Band 4 der Game Programming Gems ist der neueste Titel dieser Reihe. Wie schon seine Vorgänger, deckt auch er alle für die Spieleprogrammierung wichtigen Bereiche ab: Mathematik und Künstliche Intelligenz, Grafik-, Audio- und Netzwerkprogrammierung. Neu hinzugekommen ist die Physik. Die Beiträge erläutern neue Techniken und Tricks, um Spiele noch leistungsfähiger, realistischer, schneller und natürlicher zu gestalten. Die Herausgeber und Autoren sind hochkarätige Profis. Als Entwickler sind sie z.B. bei Electronic Arts und UbiSoft, Sony und Nintendo für die Entwicklung von Computerspielen und Spielekonsolen verantwortlich oder in Studios wie LucasArts für die Entwicklung von Filmen wie StarWars oder Shrek. Durch seinen hohen Praxisgehalt sowie die Bandbreite und Vielfalt der Themen empfiehlt sich das Buch für jeden Spieleentwickler, der seinem Spiel den letzten Schliff verpassen möchte. Auf CD-ROM: Sämtlicher Sourcecode für die Integration in eigene Projekte, Visual C++ 6.0 Author Edition, DirectX 9 SDK, Java 2 Standard Edition, OpenGL Utility Toolkit (GLUT) 3.7.6

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783446229440
3446229442
Maße
25 cm
Umfang
XIII, 693 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturangaben

Klassifikation
Informatik
Spiel
Schlagwort
Computerspiel
Programmierung
Computerspiel
Graphische Programmierung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München, Wien
(wer)
Hanser
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)