Bestand

Amt für Grünflächen(management) und Friedhofswesen (Amt 67) (Bestand)

Vorwort: Entwicklung des Registraturbildners - Amt für Grünflächen(management) und Friedhofswesen (Amt 67)

- bis ca. 1950: Friedhofs- und Gartenamt getrennte Ämter
- 1950/1951: Zusammenlegung beider Ämter zum Garten- und Friedhofsamt (Amt 67)
- 1952/1953: Umbenennung in Gartenamt und Friedhöfe (Amt 67)
- zw. 1960-1963: wieder Umbenennung in Garten- und Friedhofsamt (Amt 67)
- 1973: Umbenennung in Grünflächen- und Friedhofsamt (Amt 67)
- 31.7.1976: Auflösung des Amtes Oberförsterei (Amt 72) und Eingliederung in das Grünflächen- und Friedhofsamt (Amt 67)
- [1986: Beginn der Planung der MüGA 1992]
- [1.3.1989: erster Spatenstich der Landesgartenschau]
- 1989: Übernahme der Oberförsterei durch das neu gebildete Amt für Umweltschutz (Amt 70)
- 1998: Umwandlung des Amtes in eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung Mülheimer Grün und Wald (Amt 67 E)
- zw. 2002 und 2008: Änderung der Rechtsform, Mülheimer Grün und Wald (Amt 67 E) wird wieder städtisches Amt mit der Bezeichnung Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen (Amt 67)

Die Überlieferung enthält v.a. Beerdigungserlaubnisscheine für den Ehrenfriedhof, Friedhof Holthausen sowie Kriegsgräberlisten 1914 - 1918, 1939 - 1945 des Ehrenfriedhofs, Altstadtfriedhofs, Hauptfriedhofs, der Friedhöfe Broich, Speldorf, Heißen, Styrum, Saarn und Selbeck, darunter sind auch Unterlagen über Zwangsarbeiter:innen, v.a. unter den Archivsignaturen 1200 / 3172-3173. Informationen über Kriegsopfer und Zwangsarbeiter:innen finden sich außerdem noch in den Teilbeständen (Einwohnermelde- und) Ordnungsamt (Amt 32), Kämmerei (Amt 20), Amt für Wiedergutmachung (Amt 50) sowie Rechtsamt (Amt 30) unter der Systematikgruppe 3.1.5 Rückforderungsansprüche Wiedergutmachung.

2020 wurden vom Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen die Beerdigungs- und Gräberverzeichnisse der städtischen Friedhöfe: Dümpten, I, II, Styrum, Speldorf, Broich, Heißen und des Hauptfriedhofs sowie drei Urnenbücher aus dem Zeitraum von 1992 bis 2005 übergeben, siehe unter Sonderbestände Amtsbücher: Bestand 1198 Friedhofsbücher. Die Fortführung dieser Verzeichnisse erfolgt im Amt ausschließlich elektronisch über die Fachanwendung "winfried". Im Amt für Grünflächenmanagement und Friedhofswesen existiert darüber hinaus noch eine alphabetische Kartei über alle auf den städtischen Friedhöfen bestatteten Personen.
Zur Ergänzung siehe auch Bestand 1200 - 1212 Stadt Mülheim an der Ruhr 1808-1945: Teilbestand 1201 / 7 Garten- u. Friedhofsamt.


Quellen:
Aufgabengliederungs-, Verwaltungsgliederungs- und Dezernatsverteilungspläne der Stadtverwaltung Mülheim an der Ruhr (1404 / 30; 1404 / 40)
Verwaltungsberichte (1404 / 70)
Adressbücher (1450 / 50)

(2024)

Reference number of holding
07.09
Extent
11 Verzeichnungseinheiten

Context
Mülheim an der Ruhr (Archivtektonik) >> Städtisches Schriftgut >> Stadt Mülheim an der Ruhr seit 1945 >> Ämter Planen Bauen Umwelt Klima

Date of creation of holding
1945 -

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
23.06.2025, 8:11 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1945 -

Other Objects (12)