Urkunden

Papst Honorius III. nimmt das Kloster Allerheiligen in seinen Schutz, erkennt dasselbe als Augustiner- bzw. Prämostratenser-Kloster an und bestätigt demselben alle seine Besitzungen, Immunitäten und Freiheiten.

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Nr. 142
Alt-/Vorsignatur
Konv. 04 Stifter und Klöster
Sonstige Erschließungsangaben
Literatur: Pillin, Besitzungen S. 56.

Ausstellungsort: Anagni

Überlieferungsart: Abschrift

Publiziertes Regest: Potthast 1 Nr. 5572. Schmidt, Papstregesten 1 Nr. 39.

Kontext
Allerheiligen >> Generalia
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 34 Allerheiligen

Laufzeit
1217 Juli 3 (V. Nonas Julii)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1217 Juli 3 (V. Nonas Julii)

Ähnliche Objekte (12)