Münze

Lorsch: Abtei

Vorderseite: Nicht ausgeprägt.
Rückseite: Trugschrift - Kreuz, in den Winkeln abwechselnd Stern und Schlüsselgriff.
Münzstand: Abtei
Erläuterung: Wegen des als Weintraube gedeuteten Zweiges in der Hand des Geistlichen auf der Vs. und wegen des zahlreichen Vorkommens im Fund von Weinheim 1895 wird der Typ der zur Abtei Lorsch gehörigen Münzstätte Weinheim zugeteilt. Der Fund von Weinheim enthielt 50 Exemplare dieses Typs, davon 10 mit Vs. und Rs., 14 nur mit Vs. und 26 nur mit Rs. Für eine Vs. siehe Objektnummer 18219029.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventory number
18219030
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 34 mm, Gewicht: 0.76 g
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: P. Joseph, Der Weinheimer Halbbrakteatenfund, Neue Heidelberger Jahrbücher 7, 1897 (Sonderabdruck) Nr. 9.

Classification
Denar (Dünnpfennig) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Geistliche Fürsten
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Mittelalter
Silber

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Pfalz
Weinheim
(when)
um 1200
Event
Fund
(where)
Deutschland
Weinheim
Event
Eigentumswechsel
(when)
1897
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1897/295

Last update
29.04.2025, 12:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • um 1200
  • 1897

Other Objects (12)