Urkunden
Burkhard, Scholastiker (scolasticus) zu Neumünster in Würzburg (Novi Monasterii Herbipolensis), entscheidet als vom Bischof zu Würzburg in der Streitsache zwischen Burkhard von Roth (de Rode), Kanoniker zu Öhringen (canonicum Oerengawen) einerseits und der Meisterin und den Schwestern der Klause zu Neunkirchen (magistrum et sovores in clusovii in Nuwenkirchen) andererseits eingesetzter Richter (iudex appellationis) für eben diese Schwestern der Klause in Neunkirchen.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 U 394
- Alt-/Vorsignatur
-
17.8. / 127.9.39 [20.Jh.]
394 [20.Jh.]
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Burkhard, Scholastiker zu Neumünster in Würzburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Sg. abh., besch.
Vermerke: 3 Rv.
Publiziertes Regest: WUB 11 Nr. 5298 k)
- Kontext
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Einzelne Güter und Rechte
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
- Laufzeit
-
1300 August 17 (feria quarta post assumptione virginis gloviosse)
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kommende Mergentheim
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 07:54 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1300 August 17 (feria quarta post assumptione virginis gloviosse)
Ähnliche Objekte (12)