Bestand

Familie von Broitzem (Bestand)

Enthält: Urkunden überwiegend über Lehen der Bischöfe von Halberstadt (Zehnt zu Barnstorff)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Braunschweiger Kaufmanns- und Gewandschneiderfamilie Broitzem ist erstmals 1350 in Braunschweig bezeugt. Mit Jakob van Broitzem stellte sie in den Jahren 1458-1461 erstmals einen Bürgermeister der Stadt. Bis 1653 sind Mitglieder der Familie im Rat der Altstadt und Neustadt Braunschweigs nachweisbar.

Bestandsgeschichte: Der Urkundenbestand wurde von Dr. Fimpel erschlossen. Es handelt sich ausschließlich um Originalurkunden. Orte wurden in ihren modernen Schreibungen wiedergegeben. Die vorgefundenen Datumsangaben auf den Urkundenkuverts wurden übernommen.
Stand: November 2013

Bearbeiter: Dr. Martin Fimpel (2013)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Bestandssignatur
NLA WO, 112 Urk
Umfang
0,2 (10 Stück)

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Urkunden (Urk) >> 1.4 Familien und Güter
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Sophie Reidemeister: Genealogien Braunschweiger Patrizier- und Ratsgeschlechter (Braunschweiger Werkstücke 12), Braunschweig 1948, S. 32-37

Literatur: Werner Spieß: Die Ratsherren der Hansestadt Braunschweig 1231-1671 (Braunschweiger Werkstücke 42), Braunschweig 1970, S. 86 f.

Literatur: Henning Steinführer, Claudia Böhler (Hrsg.): Die Braunschweiger Bürgermeister. Von der Entstehung des Amtes im späten Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert, Braunschweig 2013 (u.a. S. 69 f.)

Bestandslaufzeit
1463-1706

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1463-1706

Ähnliche Objekte (12)