Hochaltar

Hochaltar mit Gnadenbild, flankiert von den heiligen Dorothea und Katharina, Auszugsbild mit Gottvater und Christuskind

Gesamtansicht | Urheber*in: Schön, Hans (der Ältere) / Fotograf*in: Keller, Karl Franz / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt, Chor, Tuntenhausen
Inschrift/Beschriftung
Heraldische Entität: Vollwappen: Allianzwappen bayerisch-lothringisch — Predella — 2

Klassifikation
Architektur
Altarskulptur
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: Madonna mit Heiligen
Beschreibung: Maria stehend (oder halbfigurig), das Christuskind steht auf ihrem Arm
Beschreibung: Dorothea von Cäsarea, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Korb mit Rosen und Äpfeln, Kind mit Korb von Rosen, Rosengirlande, Rosen in der Hand oder im Schoß
Beschreibung: Katharina von Alexandrien, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Krone, Kaiser Maxentius, Palmwedel, Ring, Schwert, Rad

Ereignis
Herstellung
(wer)
Schön, Hans (der Ältere), 1630- (Maler)
(wann)
um 1630
Ereignis
Erweiterung
(wann)
um 1720

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Hochaltar

Beteiligte

  • Schön, Hans (der Ältere), 1630- (Maler)

Entstanden

  • um 1630
  • um 1720

Ähnliche Objekte (12)