Archivale
Zweitfertigung der Anlagen Heft 2 zum Kriegstagebuch vom 1. Juli bis 31. Dezember 1917
Enthält v. a.: Übersichtsk. Raum Cambrai (Gruppe Quéant), Flandern (Gruppe Dixmude), St. Quentin; St.k. Raum Hendecourt - Riencourt, Langemark - Staden, Keiem - Leke - Beerst, Ortsbefestigungen Sauchy-Couchy; Sk. und Pläne von Unterständen, Höhlen auf der Wotanhöhe, vom Stützpunkt Lichtenstein, eines splittersicheren Wellblechunterschlupfs, der Schützengrabenentwässerung, von Wohnbaracken, der Katakomben Cagnicourt, der Brückensprengung am Broen-Bach und an der Yser, der Verhältnisse Charlottenstraße - Totenwäldchen, des Pi.übungsplatzes Croix-Fonsomme, von Sappen am Yser-Kanal, vom Anbringen von Sprengladungen an Betonunterständen; K. vom Lager der Pi. bei Schapp-Balie - Ondank - Vijfwegen, der Drahthindernisse bei Veldhoek, der Bereitschaftsstellung im Houthulster Wald, vom Anmarschweg Montbrehain - Fresnoy - Croix-Fonsomme; St.plan Raum Bultehoek - Jonkershove - Strovendorp
53 Bl., Anlage 101 - 138
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 201 Bü 205
- Former reference number
-
70813/36368
18
- Extent
-
1 Bü, geh.
- Context
-
Aktive Pioniertruppen: Linien-Bataillon und Kompanien >> 2. Kriegstagebücher mit Anlagen >> 2.1 Pionier-Bataillon 13 mit 1.- 6. Feld-Pionier-Kompanie >> 2.1.4 4. Feld-Pionier-Kompanie
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, M 201 Aktive Pioniertruppen: Linien-Bataillon und Kompanien
- Date of creation
-
Juli - Dezember 1917
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:52 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- Juli - Dezember 1917