Arbeitspapier | Working paper

Learning to negotiate reality: a strategy for teaching intercultural competencies

"Die Fähigkeit, mit Menschen aus unterschiedlichen nationalen, professionellen, ethnischen und organisationellen Kulturen zu arbeiten wird immer wichtiger. Sei es in Projektgruppen mit Mitgliedern aus verschiedenen Ländern und mehreren Funktionsbereichen, sei es in Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten: kulturell geprägte Werte und Verhaltensnormen beeinflussen die Erwartungen über Ziele und Vorgehensweisen und können zu Missverständnissen und Konflikten führen. Interkulturelle Kompetenz, im Sinne der Fähigkeit, ein gemeinsames Verständnis einer Situation auszuhandeln ('negotiating reality') gewinnt in Organisationen immer mehr an Bedeutung. Dieser Beitrag beschreibt wie diese Kompetenz im Rahmen eines drei- bis viertägigen Seminars entwickelt werden kann. Die relevanten Theorien werden dargestellt und an einem ausgewählten Fall illustrativ angewandt." (Autorenreferat)

Learning to negotiate reality: a strategy for teaching intercultural competencies

Urheber*in: Berthoin Antal, Ariane; Friedman, Victor J.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Ein gemeinsames Verständnis der Realität auszuhandeln lernen: eine Strategie zur Unterrichtung interkultureller Kompetenzen
Umfang
Seite(n): 33
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation (2003-109)

Thema
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Personalwesen
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
soziale Norm
Manager
Ausländer
kulturelle Faktoren
Lernprogramm
lernende Organisation
internationale Zusammenarbeit
Auslandstätigkeit
interkulturelle Kompetenz
Entscheidungsfindung
Verhandlung
Verhalten
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Berthoin Antal, Ariane
Friedman, Victor J.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-111500
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Berthoin Antal, Ariane
  • Friedman, Victor J.
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)