Journal article | Zeitschriftenartikel

Teaching intercultural communication competencies as an international student cooperation project: an innovative teaching approach

Dieses Paper stellt einen innovativen Lehransatz für die Aneignung Interkultureller Kompetenz vor. Studierende aus Deutschland und der frankophonen Schweiz erarbeiteten sich im Rahmen eines kooperativen Lehrprojekts zwischen einer deutschen und einer schweizerischen Hochschule gemeinsam interkulturelle Kommunikationskompetenz. Bei diesem Konzept stand das grenzüberschreitende gemeinsame Lernen im Vordergrund, für das neue Materialien für Lehre und Teamarbeit entwickelt worden sind. Dieser Artikel behandelt drei verschiedene Aspekte des verwendeten Lehrkonzepts: Zunächst geht er auf die theoretischen Grundlagen der verwendeten Lehr-Lern-Konzepte ein, wie sie beispielsweise im Team-Learning-Konzept (Kolb 1984) oder bei der Analyse potenziell auftretender Critical Incidents in interkulturellen Teams (Schumann 2012) beschrieben werden. Im zweiten Teil werden die im vorliegenden Beispiel verwendeten Lehrmaterialien vorgestellt und analysiert, gemeinsam mit einer Beschreibung des Ablaufs der studentischen Teamarbeit. Das Paper zeigt neben der besonderen Bedeutung neuer Medien bei der Überwindung größerer Distanzen in der Teamarbeit auch, dass der vorgestellte Ansatz für Teamprojekte im interkulturellen Lernen bei entsprechendem Coaching durch die Lehrenden auch für größere Gruppen erfolgreich umsetzbar ist. Dies wird durch die Ergebnisse im dritten Teil des Papers deutlich, der mehrphasige Evaluationen mit besonderem Schwerpunkt auf detaillierte Rückmeldungen der Studierenden zur Ausgestaltung und zum Ablauf des Lernprozesses darstellt. (Autorenreferat)

Teaching intercultural communication competencies
as an international student cooperation project: an innovative teaching approach

Teaching intercultural communication competencies as an international student cooperation project: an innovative teaching approach | Urheber*in: Frisch, Julia; Kristahn, Gerlinde

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Rahmen internationaler studentischer Zusammenarbeit: ein innovatives Unterrichtsmodell
ISSN
2196-9485
Umfang
Seite(n): 29-48
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 14(25)

Thema
Bildung und Erziehung
Soziologie, Anthropologie
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie
Bildungswesen tertiärer Bereich
Unterricht, Didaktik
Hochschule
Student
Methode
Unterricht
Lernen
Schweizer
interkulturelle Faktoren
kooperatives Lernen
interkulturelle Kommunikation
kulturelle Identität
Deutscher
interkulturelle Erziehung
interkulturelle Kompetenz

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Frisch, Julia
Kristahn, Gerlinde
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2015

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47117-3
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Frisch, Julia
  • Kristahn, Gerlinde

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)