Plattenspieler

Grammophon "Peter Pan"

In den 1920er Jahren waren in England die tragbaren und aufklappbaren Grammophone "Peter Pan" - für Picknick und Reise - sehr beliebt. Als eine Weiterentwicklung wurde in den 1930er Jahren der "Peter Pan" Grammophon-Wecker entwickelt. Die Weckfunktion eines Uhrwerkes wurde mit dem Abspielen eines Grammophones gekoppelt.

Fotograf*in: Thomas Goldschmidt

CC0 1.0 Universell

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Musikinstrumente & Mech. Musikinstrumente
Inventarnummer
89/111
Material/Technik
Holz; Metall; Feinmechanik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Plaza Music Comp.
(wo)
New York, NY
(wann)
um 1925

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plattenspieler

Beteiligte

  • Plaza Music Comp.

Entstanden

  • um 1925

Ähnliche Objekte (12)