Zeichen, Medien, Modalitäten: Semiotische Medientheorien?

Abstract: Dieser einleitende Text beleuchtet die theoretischen und methodologischen Grundlagen der Begriffe „Zeichen(system)“, „Medium“, „Kommunikation“ und „(Multi-)Modalität“ und deren Interdependenz. Er hebt die Notwendigkeit hervor, diese Konzepte präziser zu definieren und interdisziplinär zu diskutieren, um den Dialog zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu fördern. Der Text betont, dass etablierte textlinguistische und semiotische Methoden zunehmend auf multimodale Phänomene angewendet werden, und zeigt die Bedeutung praxeologischer Ansätze für neue Perspektiven auf multimodale Praktiken auf. Ziel der Einleitung ist es, eine fundierte theoretische Basis für die nachfolgenden Beiträge des Themenhefts zu schaffen und die Bedeutung der transdisziplinären Forschung in der Semiotik zu unterstreichen. https://www.bibliothek.tu-chemnitz.de/ojs/index.php/Semiotik/article/view/706

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Zeichen, Medien, Modalitäten: Semiotische Medientheorien? ; volume:41 ; number:1-2 ; year:2019
Zeitschrift für Semiotik ; 41, Heft 1-2 (2019)

Creator
Albert, Georg
Bücker, Jörg
Dang-Anh, Mark
Meier, Stefan
Rellstab, Daniel

DOI
10.14464/zsem.v41i1-2.706
URN
urn:nbn:de:101:1-2410161950586.359173861572
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Albert, Georg
  • Bücker, Jörg
  • Dang-Anh, Mark
  • Meier, Stefan
  • Rellstab, Daniel

Other Objects (12)