Artikel
Digitale Arbeitswelten und Arbeitsbeziehungen: What you see is what you get?
Der Beitrag versteht sich als (selbst-)kritische Reflexion über die Arbeitsforschung und ihren Beitrag zum Verständnis der aktuellen Digitalisierung. Diskutiert wird, welche Einschränkungen sich derzeit ergeben, weil 1. überwiegend mit Fallstudien in vergleichsweise interessenpolitisch gut gestellten Kontexten und zu punktuellem Digitalisierungseinsatz geforscht wird; 2. die konkreten Besonderheiten der aktuellen Digitalisierungstechnologien in der Forschung wie in der betrieblichen Interessenspolitik weitgehend ausgeblendet werden und 3. der gesellschaftliche und alles andere als interessenpolitisch neutrale Digitalisierungsdiskurs in seiner Wirkmächtigkeit für betriebliche Entscheidungsund Aushandlungsprozesse unterschätzt wird. Die Akteure der Arbeitsbeziehungen, ebenso wie die über und für sie Forschenden, sind herausgefordert, die sich teils erst in der Zukunft realisierenden Folgen aktueller Anschaffungs- und Gestaltungsentscheidungen heute zu verstehen und zu bearbeiten, sie müssen daher mit einer mehrdimensionalen Transformationsdynamik umgehen. Der Beitrag begründet aus dieser Perspektive (und plädiert für) eine methodische und thematische Erweiterung der Arbeitsforschung.
- Alternative title
-
Digital working and industrial relations: What you see is what you get?
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Industrielle Beziehungen ; ISSN: 1862-0035 ; Volume: 26 ; Year: 2019 ; Issue: 2 ; Pages: 232-249 ; Leverkusen: Verlag Barbara Budrich
- Classification
-
Wirtschaft
Labor-Management Relations; Industrial Jurisprudence
Labor Standards: Workers' Rights
Personnel Management; Executives; Executive Compensation
- Subject
-
Industrie 4.0
digitale Transformation
digitaler Kapitalismus
Mitbestimmung
industrielle Beziehungen
Industrie 4.0
digital transformation
digital capitalism
co-determination
labour relation
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Pfeiffer, Sabine
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Verlag Barbara Budrich
- (where)
-
Leverkusen
- (when)
-
2019
- DOI
-
doi:10.3224/indbez.v26i2.07
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Pfeiffer, Sabine
- Verlag Barbara Budrich
Time of origin
- 2019