Archivale

Hartlaub, [Gustav] Kunsthalle Mannheim, Schriftwechsel mit Wichert

Die Sternwarte.-Gesellschaft für Kunst und Weltanschauung e.V., Mannheim (Hartlaub), an Wichert; 30. Aug. 1918; Kessler, [Harry Graf], Deutsche Gesandtschaft in Bern, an Hartlaub, Kunsthalle Mannheim: Bitte um Äusserung zu den Behauptungen Wilhelm von Bodes, Hartlaub sei ein heimlicher Agent Paul Cassirers,(Abschrift) 30. Sept. 1918; Waldmann, [Emil], Kunsthalle Bremen, an [Hartlaub]; Vorgehen gegen die Behauptungen Bodes [Waldmann werde von Cassirer bezahlt] (Abschrift), 3. Oktober 1918. u.a.: Bildung des Frauenbundes zur Förderung deutscher bildender Kunst , Ortsgruppe Mannheim durch [Felicie] Hartlaub, Vorbereitung verschiedener Ausstellungen in der Kunsthalle Mannheim, Sicherung der Bestände der Kunsthalle bei Fliegerangriffen, Bericht über Atelierbesuch Hartlaubs bei Max Beckmann

Digitalisierung: MARCHIVUM Mannheim

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0
Hartlaub, [Gustav] Kunsthalle Mannheim, Schriftwechsel mit Wichert

Digitalisierung: MARCHIVUM Mannheim

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
22/1980_00091

Kontext
NL Wichert, Fritz >> 2. Korrespondenzserien A-Z >> 2.2 Direktor der Mannheimer Kunsthalle. Erste Amtszeit Mannheim 1909-1914 >> 2.3 Im diplomatischen Dienst >> 2.3.1 Leiter der Hilfsstelle der Kaiserlichen Gesandtschaft in Den Haag >> 2.3.2 Privatsekretär des Staatssekretärs des Äußeren Richard von Kühlmann in Berlin >> 2.3.2.4 Ordner "Kunst II" Korrespondenz, Berlin 1918-1919
Bestand
NL Wichert, Fritz

Laufzeit
1918

Weitere Objektseiten
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
Letzte Aktualisierung
02.04.2025, 10:53 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
MARCHIVUM Mannheim. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1918

Ähnliche Objekte (12)