Sachakte

Benefizium St. Johannis Ev. und dessen Aufhebung

Enthaeltvermerke: Enthält: fol.1-2 1744 Besitzergreifung des 1. Pastorats in Neuenheerse durch Adam Theodor Versen. fol.3-4 1755 Auszug aus dem Testament Friedrich Mauritz Koster, Inhaber des Benefiziums St. Bonifatii. fol.5-7 o.J. Baukosten für das Wohnhaus beim Benefizium St. Johannis. fol.8-10 1731 Befehl an den Benefiziaten Waldeyer zur Räumung der St. Johanneskapelle. fol.13-14 1681 Pfändung im Haus des Benefiziums St. Johannis durch den Bürgermeister zu Neuenheerse. fol.15-22 1703 Wegerechtsstreit zwischen dem Benefiziaten Jobst Hermann Waldeyer und der Stiftsdame v. Padberg. fol.23-25 1772 Schreiben wegen des Benefiziaten Vasmer. fol.26-27 1775 Testamentarische Verfügung der Stiftsdame Maria Augusta Freiin v. Spiegel zum Desenberg. fol.28-33 1770 Ausgaben des Benefiziaten Vasmer für den Hausbau und Status des Benefiziums St. Johannis. fol.34 1789 Anordnung der Messen des ehem. Benefiziums St. Johannis. fol.35-104 1786-1789 (1800) Verhandlungen über die Bittschrift an den Papst wegen der Aufhebung zweier Benefizien.

Archivaliensignatur
B 605, 36

Kontext
Stift Heerse (Neuenheerse) - Akten >> 6. Stiftungen, Benefizien und Benefiziaten
Bestand
B 605 Stift Heerse (Neuenheerse) - Akten

Laufzeit
1681-1800

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1681-1800

Ähnliche Objekte (12)