Schriftgut
Vorträge des Stellvertreters des Chefs der Grenztruppen und Chef Ausbildung: Bd. 2
Enthält:
Einsatzgrundsätze und Schießen mit schwerer Panzerbüchse
Einsatz des nichtstrukturmäßigen Feuerzuges SPG-9 einer Grenzkompanie in der gefechtsmäßigen Grenzsicherung
Aufgaben der Kommandeure und Führungsorgane zum Schutz der Truppen vor Massenvernichtungsmitteln sowie zur Rettung und Bergung nach dem Einsatz von Massenvernichtungsmitteln
Die Geiselnahme als Mittel und Methode terroristischer Gewaltakte
Enthält auch:
Ausführungen des Chefs der Grenztruppen vor Lehroffizieren der Offiziershochschule der Grenztruppen anläßlich des Besuches des Militärrates der Grenztruppen am 18./19. März 1980 sowie an der Militärakademie "Friedrich Engels" im April 1981
Studienmaterial zur Weiterbildung der Offiziere des Bereiches Ausbildung
Ausbildungsanleitung: Einnahme und Verteidigung vom Gegner besetzter Objekte, Anlagen und Geländeabschnitte
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DVH 32/126190
- Alt-/Vorsignatur
-
VA-06-10992
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Kommando der Grenztruppen >> DVH 32 Kommando der Grenztruppen der DDR >> Stellvertreter des Chefs der Grenztruppen und Chef Ausbildung >> Stellvertreter des Chefs der Grenztruppen und Chef Ausbildung >> Leitung und Planung >> Grundsatzdokumente >> Vorträge des Stellvertreters des Chefs der Grenztruppen und Chef Ausbildung
- Bestand
-
BArch DVH 32 Kommando der Grenztruppen
- Provenienz
-
Kommando der Grenztruppen (Kdo GT), 1960-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Stellvertreter des Chefs der Grenztruppen und Chef Ausbildung
- Laufzeit
-
1976-1982
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:30 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Kommando der Grenztruppen (Kdo GT), 1960-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Stellvertreter des Chefs der Grenztruppen und Chef Ausbildung
Entstanden
- 1976-1982