Jeton

Jeton

Der Jeton hat eine rechteckige Form, mit abgeschrägten Ecken. Die Zahl 500 ist mit breiten rechten Seiten sowie je einem Punkt in einer Null eingeritzt. Gefunden wurde er 1953 bei Ausgrabungen auf der Nordseite des Saarbrücker Schlosses. Die Spielmarken mit französischen Spielkartensymbolen gehörten vielleicht zu einem Glücksspiel, dessen Name und Spielregeln jedoch nicht bekannt sind. Der älteste bekannte Kartensatz mit französischen Farben datiert in das Ende des 15. Jahrhundert. Demnach dürften die vorliegenden Jetons in der Frühen Neuzeit entstanden sein.

Spielmarke "500" | Fotograf*in: André Mailänder / Rechtewahrnehmung: Historisches Museum Saar

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Historisches Museum Saar
Inventarnummer
DLG_HMS_011
Material/Technik
Knochen

Klassifikation
Kartenspiele (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
18. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Historisches Museum Saar
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Jeton

Entstanden

  • 18. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)