Buch
Manchmal hasse ich meine Mutter : Gespräche mit Frauen
Erika Schilling thematisiert das Mutter-Tochter-Verhältnis, das sie als ein Machtverhältnis bezeichnet. Ihr Anliegen ist es nicht, die einzelne Mutter anzuklagen, vielmehr kritisiert sie die Mutterrolle als solche. Schillings Ziel ist es, das Verhältnis gegenseitiger Abhängigkeit zwischen Mutter und Tochter aufzubrechen, damit Töchter eine eigene Identität und somit Selbstbewußtsein entwickeln können.
- Identifier
-
PS-335
- ISBN
-
3-596-23749-1
- Umfang
-
220
- Erschienen in
-
Schilling, Erika. 1984. Manchmal hasse ich meine Mutter : Gespräche mit Frauen. Frankfurt am Main : Fischer. S. 220. 3-596-23749-1
- Thema
-
Mutter-Tochter Beziehung
Gesellschaft
Weibliche Identität
Mutterrolle
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schilling, Erika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Fischer
- (wann)
-
1984
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.20252025, 15:05 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Schilling, Erika
- Fischer
Entstanden
- 1984