Bestand

Richard Seyfert (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Richard Seyfert (geb. 20.04.1862, gest. 23.08.1940) war ein Schulpolitiker und Pädagoge, der vor allem im Raum Sachsen wirkte. Er hat den Begriff des ”schaffenden Lernens“ eingeführt und die Idee verbreitet, dass durch selbstständiges Handeln Erkenntnisse geschaffen werden können. Er begann 1981 bis 1988 als Lehrer in Hohenstein (Ernstthal), wonach er Schuldirektor in Zwickau wurde. Danach begann er in Leipzig ein Studium der Pädagogik, Philosophie und Psychologie. Hierbei lernte er unter Personen wie Ernst Meumann und Wilhelm Wundt. Im Jahr 1898 wurde er zum Schuldirektor in Ölsnitz ernannt. Während dieser Zeit verfasste er seine Promotionsarbeit und bekam 1902 den Titel ”Dr. phil.“ verliehen. Neben weiteren Tätigkeiten als Seminaroberlehrer und Seminardirektor in Annaberg und Zschopau, wurde er 1923 an der technischen Hochschule Dresden (heute TU Dresden) zum ersten Direktor des Pädagogischen Instituts Deutschlands ernannt. Seine politische Laufbahn begann 1909 als er in die II. Ständekammer des Sächsischen Landtags gewählt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg war er Mitbegründer der DDP (Deutsche Demokratische Partei). Im Jahr 1919 wurde Seyfert zum Kultusminister Sachsens ernannt, was jedoch durch die politischen Zerwürfnisse nur ein Jahr andauerte. Auch danach war er weiterhin politisch aktiv. 1933 wurde ihm die Lehrererlaubnis entzogen, da seine Begabungstheorie nicht der nationalsozialistischen Pädagogik entsprach.

Der Nachlass Richard Seyferts wurde 1986 in das Archiv der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (APW) übernommen.
Darin befinden sich Vorlesungsmitschriften, Nachschriften von Reden, Manuskripte und Würdigungen, sowie gedruckte Materialien und eine Sammlung des Materialien des Nachlasspflegers von Richard Seyfert. Die Erschließung erfolgte nach den Regeln für die Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA) in der Archivdatenbank.

Altsignatur
1.1.18.

Weiterführende Archivalien
Deutscher Verein für Werkunterricht Leipzig / Lehrerseminar für Werkunterricht Leipzig Bestand WerkV, Stadtarchiv Leipzig
Reichssicherheitshauptamt (R 58/9628 Bd. 3), Bundesarchiv
Nachlass Richard Seyfert (12785), Hauptstaatsarchiv Dresden

Quellen
Otto zu Stolberg-Wernigerode: Neue deutsche Biographie. Bd.: 24, Schwarz - Stader, Berlin, 2010. Online verfügbar unter: http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0008/bsb00085893/images/index.html?id=00085893&seite=318&fip=193.174.98.30&nativeno=%2F&groesser=150%25; [zuletzt geprüft am: 27.04.2017]

Reference number of holding
SEYF

Context
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv (Archivtektonik) >> B. Archiv der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR >> Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Personenfonds

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
28.04.2025, 7:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)