Herrenkleid
Wams / Rheingrafenkleid Augusts des Starken, bestehend aus Mantel, Wams, Hose und Paar Handschuhen
- Standort
-
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
i. 0030.02
- Maße
-
Brustumfang 115 cm Taillenumfang 109 cm Rückenbreite 39,5 cm Vorderbreite 42 cm Schulterbreite 16,3 cm VM Vorderlänge (ohne Kragen) 56 m VM Schoßlänge 9,5 cm VM Vorderlänge gesamt (ohne Kragen) 65,5 cm Vorderlänge (Schulter-Saum) 64 cm HM Rückenlänge (ohne Kragen) 47,5 cm HM Schoßlänge 9,5 cm HM Rückenlänge gesamt (ohne Kragen) 57 cm Armlochumfang (Vorder-/Rückenteil) 52,7 cm Halsumfang Kragen 42,5 cm Außenweite Kragen 42,5 cm VM Kragenhöhe 1,3 cm HM Kragenhöhe 2 cm Ärmelsaum Umfang 48 cm Ärmellänge gesamt 51 cm Ärmelaufschlagumfang 56,5 cm Ärmelaufschlagbreite 21 cm Gewicht 1,500 kg
- Material/Technik
-
Oberstoff: Lampas mit Spitzenmuster, fassongewebt; Grund Gros des Tours in Seide hellblau, lanciert mit Seide lachsrot, broschiert mit Silbergespinst, teils als Frisé; im Breich der Spitze Lamé von Seide creme und Silberlahn, Taschenfutter Leinen creme, gewachst; gemusterte Bandschleifen von Seide lachsrot und Silbergespinst, teils als Frisé; einfache Bandschleifen Seidenrips lachsrot (ponceau); Knöpfe Holz, mit Silbergespinst überlegt, flache Knöpfe bezogen mit Lampas wie Oberstoff.
- Bezug (was)
-
Invention
Kostüm
Mode
Textil
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Dresden
Republic of France
Saxony
- (wann)
-
Dresden. 1718-1719 Oberstoff/ Schleifenbänder französisch.
- Rechteinformation
-
Rüstkammer, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Rüstkammer. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Herrenkleid
Entstanden
- Dresden. 1718-1719 Oberstoff/ Schleifenbänder französisch.