Bestand
Ritterakademie in Wolfenbüttel (Bestand)
Bestandsgeschichte: Aus dem Bestreben heraus, die jungen Edelleute seines Landes zeitgemäß zu Kavalieren zu erziehen und so den Glanz seines Hofes zu vermehren, gründete Herzog Anton Ulrich 1687 in Wolfenbüttel eine Ritterakademie. Bis zum Jahre 1711 registriert die Matrikel 338 Schüler. Um diese Zeit wurde jedoch erkennbar, dass sich der Lehrbetrieb nicht in der gewünschten Weise aufrecht erhalten ließ, weil die finanzielle Fundierung ständig Anlass zu Reibereien mit den Landständen gab, die Disziplinlosigkeit der Schüler Kritik hervorief und die Anstalt nicht nur mit den Ritterakademien in Lüneburg, Kassel, Brandenburg und Berlin, sondern auch mit Reformhochschulen wie Halle konkurrieren musste. 1712 verschenkte der Herzog das Gebäude der Ritterakademie und das zugehörige Inventar an seinen Neffen.
Zur Geschichte der Ritterakademie sind im Übrigen heranzuziehen: 2 Alt Nr. 16253-16256; 101 Alt Nr. 742, 893.
Die Matrikel bewahrt die Herzog August Bibliothek (31 Extr.)
Wolfenbüttel, im Juli 2006 Dr. Bei der Wieden
Literatur:
Friedrich Koldewey: Die Ritterakademie zu Wolfenbüttel. In: ders.: Beiträge zur Kirchen- und Schulgeschichte des Herzogtums Braunschweig. Wolfenbüttel 1888, S. 43-83.
Alfred Kuhlenkamp: Die Ritterakademie Rudolf-Antoniana in Wolfenbüttel 1687-1715. Braunschweig 1975 (Beiträge zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina 3).
Norbert Conrads: Ritterakademien der Frühen Neuzeit. Bildung als Standesprivileg im 16. und 17. Jahrhundert. Göttingen 1982 (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der bayerischen Akademie der Wissenschaften 21), S. 273-322. [S. 380-385 ausführliche Bibliografie zur Wolfenbüttler Ritterakademie].
Hans Lohausen: Die Wolfenbütteler Ritterakademie. Vor 300 Jahren Treffpunkt des Adels. In: Heimatbuch für den Landkreis
Bestandsgeschichte: Wolfenbüttel 33 (1987), S.
Bestandsgeschichte: 52-62.
Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein
Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet
- Bestandssignatur
-
NLA WO, 43 Alt 2
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.1 Fürstentümer Wolfenbüttel und Blankenburg (Alt) >> 3.1.6 Fachbehörden
- Bestandslaufzeit
-
1687-1699
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1687-1699