Kupferstich

Rom, 91. Isola Tiberina verso Occidente

Vasi wählt auf diesem Blatt eine Ansicht der Tiberinsel mit Blick nach Osten. Zu sehen ist die enge Bebauung auf der Insel, sowie auf beiden Seiten des Ufers. Auf dem linken Tiberufer ist die Häuserfront des Jüdischen Ghettos zu sehen. Von hier führt die Ponte Fabrizio auf die Insel. Die zweite Steinbrücke, die Ponte Cestio, verbindet die Insel mit dem Stadtviertel Trastevere. Sie wurde im 19. Jahrhundert komplett umgebaut. Im Hintergrund ist der Turm von S. Maria in Cosmedin zu sehen. Für die Infrastruktur Roms war diese Insel von großer Bedeutung, da hier der Tiber einfacher überquert werden konnte und somit die von der tyrrhenischen Küste kommende Straße über diese Insel geführt wurde. Auf der Insel befindet sich die im 11. Jahrhundert gegründete Pilgerkirche San Bartolomeo all'Isola, sowie ein Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert wird die Insel von der Jüdischen Gemeinde Roms genutzt. Signatur: G. Vasi dis. ed inc. Beschriftung: Isola Tiberina verso Occidente | 1. Ghetto degl'Ebrei, 2. Ponte Fabrizio, 3. Ponte Cestio, 4. Mole da grano, 5. Muri dell'antichia Isola, 6. Chiesa di S. Maria in Cosmedin. | 91 Quelle: Teil von: Raccolta delle piu belle vedute antiche, e moderne di Roma disegnate ed incise secondo lo stato presente dal Cavalier Giuseppe Vasi. Volume primo. In Roma MDCCLXXXVI. Si trova dall' Autore nel Palazzo Farnesse, al prezzo di cinque zecchini.

Standort
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Sammlung
Bilder- und Graphiksammlung
Inventarnummer
BS-IIc 16,091
Maße
H: 28,3 cm; B: 41,4 cm (Blattmaß). H: 21,4 cm; B: 32,5 cm (Plattenmaß).
Material/Technik
Kupferstich

Bezug (was)
Brücke
Kupferstich
Vedute
Fluss
Insel
Ghetto
Kirche (Bauwerk)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1747
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Druckplatte hergestellt - Obj. 86064
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Rom
(wann)
1786
(Beschreibung)
Veröffentlicht

Rechteinformation
Stiftung Händel-Haus Halle
Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 12:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kupferstich

Beteiligte

Entstanden

  • 1747
  • 1786

Ähnliche Objekte (12)