Archivale

Sechselberg, Schulbetrieb

Enthält: a) Dienstangelegenheiten von Lehrern (einschl. Organistenbesoldung); b) Unterricht in Handarbeit bzw. Hauswirtschaft; c) Tätigkeit des Ortsschulrats; d) Schulprüfungen; e) Religionsunterricht; f) Rechtsverhältnisse des Zweckverbandes Ev. Volksschule Sechselberg-Schlichenweiler; g) Abteilungsunterricht; h) Schulbauwesen; i) Nutzung und Unterhaltung der Lehrerdienstwohnung; j) Haushalt der Schulkasse; k) Benutzung des Schulraumes für nichtschulische Zwecke; l) Schließung der Schule wegen Auftretens spinaler Kinderlähmung; m) Schulbesuch der Kinder des Hörschhofes und der Rottmannsberger Sägmühle; n) Entwicklung der Schülerin Elfriede F.; o) Ferienverteilung; p) Schulaufnahme bzw. Schulentlassung; q) Englischunterricht; r) Entwicklung des Schülers Günther K.
Darin: a) Einladung für Schulrat Sch., Backnang, zur Einweihungsfeier für den umgebauten Schulraum am 22. Okt. 1939; b) Vereinbarung zwischen Waldhornwirt Adolf H. und der Gemeinde Sechselberg über die Bereitstellung eines Raumes für kirchliche Zwecke, 4. Nov. 1939 (Abschrift); c) Gesuch von Fr. Pauline K., Rottmannsberg, um Aufnahme von zwei weiteren Kindern in die Volksschule in Sechselberg, 8. Aug. 1947; d) Programmfolge der Darbietungen zum Elternabend in Sechselberg am Sa., 15. Nov. 1947; e) Einladung (Entwurf?) für den Schulleiter der Volksschule in Ebersberg zum Kinderfest in Sechselberg am Pfingsmontag, 17. Mai 1948; f) Festfolge für die Liturgische Feier beim Kinderfest in Sechselberg, 1948; g) "Waldenweiler Kinder müssen nach Sechselberg" Kleiner gedruckter Artikel (1960 oder danach)

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 200/2 Bü 365
Alt-/Vorsignatur
C 4
Umfang
1 Bü.

Kontext
Staatliches Schulamt Backnang >> 3. Ortsakten >> 3.56. Sechselberg
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 200/2 Staatliches Schulamt Backnang

Laufzeit
1900, 1920-1958

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1900, 1920-1958

Ähnliche Objekte (12)