Sachakte
Reden des Landsyndicus Hoffbauer Propositionen, Gutachten und Landtagsschluß vom 04.02.1788: 1. Vollziehung des mit Paderborn abgeschlossenen Vergleichs über das Amt Sternberg und wegen Verbürgung der Vergleichssumme mit den Landesrevenüen 2. Zu bewilligende außerordentliche Personen- oder Kopfsteuer zum Aufbringen des Vergleichsquanti 3. Einzuführende neue Medicinalordnung 4. Berichtigung des Hofgerichtsrechnungs-Wesens 5. Einschränkung des Wollhandels außer Landes und Vorkehrung gegen die beim Wollhandel eingerissenen Betrügereien 6. Entschädigung einiger von Hagelschlag betroffenen Untertanen in Sabbenhausen, Wörderfeld und Rischenau / Amt Schwalenberg 7. Diesjährige Landesbedürfnisse Gravamina: 1. Hofgerichts-Rechnungs-Wesen 2. Beförderung der Hofgerichts-Visitation 3. Jurisdictionsstreit zwischen dem Hofgericht und der Canzlei in Recursen von Gogerichtssachen 4. Wegen Communication des Tausch-Contracts zwischen König von Preußen und vormundschaftlicher Regierung über gewisse Bauernhöfer (in Lippe belegen aber dem König contribuabel bzw. in Ravensberg belegen aber dem Grafen contribuabel) "und zwar ohne ständische Concurrenz" 5. Ohne ständische Hinzuziehung erfolgte Berufung des Lieutenant Meineke zum Wegecommissarius 6. Wahrung hiesiger landesherrlicher und ständischer Gerechtsame aus dem pacto tutorio von 1667 angesichts der Vormundschaft für den jungen Erbgrafen zu Bückeburg 7. Adeligen Immunitätsrechten sowie der Anlagebewilligung von 1779 zuwiderlaufende Wegegeldforderung in Langenholzhausen von Cammerjunker Reden zu Wendlinghausen 8. Dem Zunftrecht der Städte sowie insbesondere den Glasermeistern zu Lemgo schädliche Verpachtung der Glaserarbeiten im Amt Schötmar an den Glaser Schmidt zu Lage 9. Abzustellende Verpachtung der Accise auf ausländischen Branntwein 10. zu vermindernde Zahl der Commissarien bei der Prägravations-Deputation Gewünschte Verlegung des Hoferichts nach Lemgo Vor dem Reichskammergericht anhängiges Verfahren zwischen verschiedenen Untertanen sowie Regierung und Ständen wegen des neuen Besteuerungswesens Förderung der neuen Colonie am Döhren Wiederbesetzung der von Hofmarschall von Donop resigierten Assessorat-Stelle beim Generalconsistorium Wiederbesetzung der Hofgerichtsbeisitzerstelle nach Ernennung des Drosten von Blombeg zum Hofrichter Vom ritterschaftlichen Collegio gewünschte Festsetzung der Voraussetzungen zum Erwerb der Landtagsfähigkeit Gehaltszulage für den Landreceptor Kellner Sämtliche Hudeinteressenten der Bauerschaften Werl und Aspe wegen Anrechnung der Hude- abgaben auf die Contribution Gewesener Amtsrat Meyer zu Oerlinghausen wegen Erlassung der Verzugszinsen auf die er- hobenen Magazin-Korngelder Künftig wegfallende Receptionsgelder eines neuen ritterschaftlichen Mitglieds Eingesessene der Vogtei Heiden, Vogtei Lage und Vogtei Oerlinghausen wegen unangemessener außerordentlicher Forstdienste Ständische Erinnerungen zum Entwurf der neuen Mühlenordnung Beisteuer für die Gefangenen des Zuchthauses in Detmold Von Reden zu Wendlinghausen wegen ehelicher Proclamation des Adels Landesherrliche Verordnung vom 26.02.1787 wegen Verbesserung der Huden (Druck) Desgleichen vom 26.02.1787 wegen Gewicht und Güte fetter Pachtschweine sowie wegen Auszeichnens sogenannter Mahlschweine (Druck)
- Archivaliensignatur
-
L 10, 248
- Kontext
-
Lippische Landtagsakten >> 2. Landtage und Landesangelegenheiten >> 2.2. Einzelschriftstücke und Serienakten
- Bestand
-
L 10 Lippische Landtagsakten
- Provenienz
-
Lippische Landtagsakten
- Laufzeit
-
1788
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:20 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Lippische Landtagsakten
Entstanden
- 1788