Druckgrafik

Brunel, Marc Isambard

Blatt mit drei Abbildungen, die nummeriert sind mit "Fig.1.", "Fig.2." und Fig.3". Oben links Fig. 2. mit dem Dargestellten in Ganzfigur und in Schrittstellung, den Zylinder mit der linken Hand empor haltend, in der rechten vermutlich ein Maßstab, mit Brille, Halstuch, Gehrock und Steghose. Oben rechts Fig. 3. mit einer Skizze eines Tunneleingangs und Treppen sowie Staffagefiguren. In der unteren Blatthälfte Fig. 1 mit einem seitlich lagernden Mann mit Südwester, Schifferkrause, Hemd, Halstuch, weiter Hose, den linken Arm um ein Tondo gelegt, auf dem der Reliefkopf des Dargestellten im Profil nach rechts dargestellt ist. Zu Füßen des Seemanns eine Grubenlampe und eine Schaufel sowie eine Spitzhacke. Unter dem Mann und dem Tondo ein Spruchband mit der Aufschrift: "THAMES TUNNEL, OPENED 25 MARCH 1843.". Darunter die Angabe zum Drucker, unten links, entlang des Schuhs des Mannes, die Künstleradresse.
Personeninformation: Entwarf den Plan für den Bau des Themsetunnels. Tschech. Maler, Buchdrucker und Verleger

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 10008 (Bestand-Signatur)
Measurements
210 x 170 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
242 x 190 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Lithografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Ingenieurbau
Subject (who)
Brunel, Marc Isambard, 1769-1849 (Porträt)
Medau, Karl Wilhelm, 1791-1866 (Weitere Person)
Subject (where)
Hacqueville (Geburtsort)
London (Sterbeort)

Event
Formherstellung
(who)
Kollam [?], F. (Formhersteller)
Event
Ausführung
(who)
C. W. Medau & Comp. (Prag) (Drucker)
Event
Geistige Schöpfung
(where)
Prag (Druckort)
(when)
ca. 1843
Event
Provenienz
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
11.03.2025, 8:06 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

  • Kollam [?], F. (Formhersteller)
  • C. W. Medau & Comp. (Prag) (Drucker)

Time of origin

  • ca. 1843

Other Objects (12)