Schriftgut

Ankäufe für den "Sonderauftrag Linz" in Belgien und der Schweiz

Enthält u.a.:
Korrespondenz mit Erhard Göpel, Referat Sonderfragen beim Reichskommissar für die besetzten niederländischen Gebiete Devisenfragen Begleichung von Devisenschulden bei der Galerie Fischer, Luzern.-Tausch von Gemälden in die Schweiz, Korrespondenz von und mit Carl W. Buemming, Darmstadt Reise des Sonderbeauftragten in die Schweiz, Sept./Okt. 1943 A.C. von Frey, Luzern Ausreise von Nathan und Benjamin Katz in die Schweiz gegen Herausgabe eines Rembrandt-Gemäldes Hans Schneider, Basel Erwin Lemberger, Zürich M. Seidel, Zürich Galerie Schultheß, Basel

Enthält auch:
Versteigerung der "Sammlung Julius Freund" durch die Galerie Fischer, Luzern, am 21. März 1942 (Aufstellung)

Digitalisierung: Bundesarchiv

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 323/146
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: LF XXIIIa
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München >> Dokumentation zur Behandlung von Kunst- und Kulturgütern 1934 bis 1945 >> Erwerb, Beschlagnahme und Sicherstellung von Kunst- und Kulturgütern >> "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr des Beauftragten bzw. des Referenten für den "Sonderauftrag Linz" >> Schriftverkehr mit Kunstexperten, Kunsthändlern, Restauratoren und Privatpersonen
Bestand
BArch B 323 Treuhandverwaltung von Kulturgut bei der Oberfinanzdirektion München

Provenienz
Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972
Laufzeit
[(1937-1944) 1945-1962]

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Oberfinanzdirektion München, Kulturreferat (OFD München), 1945-1972

Entstanden

  • [(1937-1944) 1945-1962]

Ähnliche Objekte (12)