Programmheft
Die Zauberflöte
Art/Anzahl/Umfang: 1 Exemplar: 48 Seiten: Fotos, Künstlerbiographien (22 Seiten: Fotos) & Theaterzettel (Duisburg)
Textnachweise:
Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster und zweiter Teil. München 1997.
Die Zauberflöte. Ein literarischer Opernbegleiter mit dem Libretto Emanuel Schlikanders. Zürich 2012.
Mozart: Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe. München 2005.
Babette Richter: Die stumme Verführung. Das innere Bild und das Phänomen Kino. Köln 2003
Eva Gesine Baur: Emanuel Schikaneder. Der Mann für Mozart. München 2012.
Das Gespräch mit Barrie Kosky, Szanne Andrade und Paul Barritt führte Ulrich Lenz für das Programmheft der Komischen Oper Berlin. Der Artikel von Ulrich Lenz ist ein Originalbeitrag für das Programmheft der Komischen Oper Berlin.
- Alternativer Titel
-
Große Oper in zwei Aufzügen KV 620 (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TM_PH536
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Inszenierung: Die Zauberflöte
- Klassifikation
-
Druck- und Schriftgut (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Aufführung
- (wann)
-
2013
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Duisburg
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Programmheft
Beteiligte
Entstanden
- 2013
Ähnliche Objekte (12)

Die Zauberflöte : große Oper in zwei Aufzügen : Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Text von Emanuel Schikaneder : Uraufführung 30. September 1791, Freihaustheater auf der Wieden, Wien : Berliner Erstaufführung 12. Mai 1794, Königliches Nationaltheater am Gendarmenmarkt : Premiere der Neuproduktion 17. Februar 2019, Staatsoper Unter den Linden
