Artikel

Monetary Systems and Monetary Theory

Währungssysteme und Währungstheorie Die Analyse von Währungsvereinbarungen zeigt, daß die Geldtheorie – parallel zu technologischen Innovationen – die Entwicklung währungspolitischer Institutionen wesentlich geprägt hat. Die Verbreitung elektronischer Zahlungsmittel wird das Währungssystem beeinflussen und dabei möglicherweise wieder einige der positiven Faktoren betonen, die für Warenwährungen charakteristisch waren.

Sprache
Englisch

Erschienen in
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 32 ; Year: 1999 ; Issue: 2 ; Pages: 192-208

Klassifikation
Wirtschaft
Monetary Systems; Standards; Regimes; Government and the Monetary System; Payment Systems
International Monetary Arrangements and Institutions

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Cesarano, Filippo
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
1999

DOI
doi:10.3790/ccm.32.2.192
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Cesarano, Filippo
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)