Urkunden
Hans Kammerhofer von Englisweiler, Sohn des Konrad Kammerhofer und seiner Ehefrau Elsbet Kälin, bekennt, daß ihm Abt Erhard [Fridang] von Weingarten das Gut zu Englisweiler, das seine Eltern dem Kloster aufgegeben hatten, verliehen hat. Er wird es in gutem Zustand halten, persönlich in Hubers Weise bewirtschaften und nicht schlaizen. Jährlich zu Martini gibt er an Zins und Hubgeld, was bisher üblich war und aus dem Rödel des Klosters ersichtlich ist. Wenn er eine Ungenossame heiratet oder sonst dem Kloster flüchtig wird, verliert er sein Leiherecht (Lehenschaft). Im Fall des Abzugs besteht kein Anspruch auf Aufwendungsersatz. Er wird lebenslang für die Mutter zwei Juchart besten Ackerlandes anbauen, 2 Imi Hanfsamen und 1 Imi Leinsamen ansäen. Den Samen muß sie ihm stellen. Sie erhält außerdem ein Wohnrecht ("tach und gemach") sowie Feuer und Licht nach Bedarf. Sie kann zwei Kühe auf die Weide schicken und mit denen des Ausstellers sömmern, muß sie aber auf ihre Kosten überwintern, darf auch die zum Gut gehörende Lüplis Wiese und einen Apfelbaum nutzen, doch muß sie alles, was sie auf dem Gut anbaut, selber verbrauchen und darf nichts verkaufen. Ihr Bruder Märk Kälin kann auf Lebenszeit das Obst nutzen, das auf dem Garten des Guts wächst. Der Aussteller verzichtet zugunsten des Abts auf das halbe Weiherlein, das zu dem Gut gehörte. Der Abt erläßt ihm dafür 9 Scheffel Hafer, die er aus einer Abrechnung schuldig geblieben ist.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 343
- Former reference number
-
fasc. 075 n. 01
- Dimensions
-
30 x 36,4 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Aussteller: Hans Kammerhofer von Englisweiler, Sohn des Konrad Kammerhofer und seiner Ehefrau Elsbet Kälin
Empfänger: Abt Erhard [Fridang] von Weingarten
Siegler: Konrad Mangolt, Ammann zu Waldburg
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S., leicht besch.
- Context
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexentry person
-
Fridang, Erhard; Abt von Weingarten
Kälin, Elsbet
Kälin, Märk
Kammerhofer, Elsbet
Kammerhofer, Hans
Kammerhofer, Konrad
Mangolt, Konrad, Ammann
Weingarten, Erhard Fridang; Abt
- Indexentry place
-
Englisweiler : Karsee, Wangen im Allgäu RV
Englisweiler : Karsee, Wangen im Allgäu RV; Einwohner
Englisweiler : Karsee, Wangen im Allgäu RV; Flurstücke
Waldburg RV; Ammann
- Date of creation
-
1451 Februar 6 (uff sant Dorotheen tag der lieben junkfrowen)
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1451 Februar 6 (uff sant Dorotheen tag der lieben junkfrowen)