Journal article | Zeitschriftenartikel
Wenn niemand zu Schaden kommen darf: eine kulturvergleichende Analyse schulischer Praktiken der Konfliktbearbeitung
"In diesem Beitrag werden Praktiken der Differenzbearbeitung bezüglich der sie rahmenden Normen der Anerkennung sowie ihrer inkludierenden bzw. exkludierenden Effekte untersucht. Theoretische Bezugspunkte sind hierbei neben praxistheoretischen Überlegungen das Anerkennungskonzept Judith Butlers sowie dessen Rezeption in der Erziehungswissenschaft. Die Spezifik dieses Zugangs wird auf der Grundlage einer rekonstruktiven Interpretation zweier videografierter Szenen aufgezeigt, die jeweils Praktiken der Konfliktbearbeitungen zeigen. Diese stammen aus einem ethnografisch angelegten, kulturvergleichenden Forschungsprojekt, das auf eine Untersuchung der pädagogischen Beziehungen an einer Berliner und einer Londoner Grundschule ausgerichtet war. Die komparative Analyse der beiden Szenen erlaubt es einerseits, kulturspezifisch differierende Normen der Anerkennung und entsprechender inkludierender und exkludierender Effekte herauszuarbeiten und andererseits die Potenziale eines einerseits anerkennungstheoretischen und andererseits praxeologisch und videografisch orientierten Zugangs auszuloten." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
When no one must suffer: a cultural comparative analysis of practices of conflict management in schools
- ISSN
-
2196-2146
- Umfang
-
Seite(n): 173-190
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 16(2)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Primar- und Elementarbildung
Frauen- und Geschlechterforschung
Bildungswesen Primarbereich
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Grundschule
soziale Anerkennung
Norm
Inklusion
Konfliktregelung
interkultureller Vergleich
Lehrer-Schüler-Beziehung
geschlechtsspezifische Faktoren
Video
Interpretation
Rekonstruktion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Fritzsche, Bettina
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2015
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-49043-2
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Fritzsche, Bettina
Entstanden
- 2015