Zeichnung
Städtebaulicher Ideenwettbewerb Kiel-Hörn, ehemaliges Schlachthofgelände – Grundriss EG. Kiel
Motiv Inhalt: Projektlaufzeit, project period: ca. 1973 – 1974 Gebäudetyp, built works by specific type: [Wohngebäude], residential structures (en), ID: 300257729; [Mehrfamilienhaus], multiple dwellings (en), ID: 300005703; [Bürogebäude], office buildings (en), ID: 300007043; [Jugendheim], youth centers (en), ID: 300006778; [Parkhaus], parking garages (en), ID: 300007807; Bahnhof (Bahngebäude), railroad stations (en), ID: 300007783; Supermarkt, supermarkets (en), ID: 300005246; Geschäft (Handelsgebäude), stores (en-US), ID: 300005283; Wirtshaus, saloons (bars) (en), ID: 300005171; [Kantine], cafeterias (eating and drinking spaces) (en), ID: 300004342; Imbissstube, snack bars (en), ID: 300005172; [Rollschuhbahn], roller-skating rinks (en), ID: 300007266; [Eisbahn], ice skating rinks (en-US), ID: 300007262; [Diskothek], discotheques (en-US), ID: 300007229; [Innenpool, Hallenbad], indoor swimming pools (en), ID: 300251221; [Sauna], saunas (en-US), ID: 300004235; [Turnhalle], gymnasiums (en-US), ID: 300007297; [Tennishalle], indoor tennis courts (en), ID: 300007343; [Kegelbahn], skittle alleys (en), ID: 300007287; [Bowlingbahn], bowling alleys (en), ID: 300007285; [Freilichtbühne], open-air theaters (en-US), ID: 300007126; Weiterbildungszentrum (Gebäude), continuing education centers (buildings) (en), ID: 300006626; Bank (Gebäude), banks (financial institutions) (en), ID: 300005214 Funktion des Projekts, project function: [Städtebau], urban development (en), ID: 300055438 Funktion der Darstellung, representation by function: Wettbewerbszeichnung, competition drawings (en), ID: 300034381 Projektionsmethode, method of projection: orthografische Projektion, orthographic projections (images) (en), ID: 300034017; Plan (orthografische Projektion), plans (orthographic projections) (en), ID: 300034104; Grundriss, ground plans (en), ID: 300072974; [Etagenplan], floor plans (en), ID: 300034158
Anzahl Teile/Umfang: 1
- Standort
-
Berlinische Galerie
- Inventarnummer
-
BG-AS 72/2012,3
- Maße
-
Blattmaß: 173,8 x 109,3 cm (unregelmäßiger Rand)
- Material/Technik
-
Kunststofffolie, bedruckt, Tusche auf Transparentpapier
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: [VS, unten rechts, Tusche] M. Schiedhelm, Juni 1974
[VS, unten rechts, Anreibebuchstaben] Kiel-Hörn; [VS, oben rechts, Anreibebuchstaben] 717171; [VS, oben rechts, Bleistift] put Besucher-Parking on outside- parkings, Nutzer-Parking on inside parking; cars in parking; stairs on L EG, 2 sports fields, Letra set labels on Niv. 0, 2, 4 etc?
- Würdigung
-
Schenkung Karen Axelrad
- Bezug (was)
-
Wettbewerbszeichnung
orthografische Projektion
[Etagenplan]
Grundriss
Plan (orthografische Projektion)
[Mehrfamilienhaus]
[Wohngebäude]
Geschäft (Handelsgebäude)
[Bürogebäude]
[Städtebau]
[Parkhaus]
[Eisbahn]
Supermarkt
Bahnhof (Bahngebäude)
[Jugendheim]
[Diskothek]
Wirtshaus
[Sauna]
[Tennishalle]
[Rollschuhbahn]
[Freilichtbühne]
Weiterbildungszentrum (Gebäude)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Schiedhelm, Manfred, Architekt/in, Urheber/in (1934-2011)
- (wann)
-
06.1974
- Rechteinformation
-
Karen Axelrad-Schiedhelm
- Letzte Aktualisierung
-
26.09.2024, 12:29 MESZ
Datenpartner
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Schiedhelm, Manfred, Architekt/in, Urheber/in (1934-2011)
Entstanden
- 06.1974