- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 2209
- Maße
-
Höhe: 273 mm (Plattenmaß)
Breite: 170 mm (Plattenmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Ich bin ein Ausruf von seltener Sorte; was war ist, liebt die Welt sonst gern. Ich weiß Geschlecht, Leich, Hochzeit=Orte. Und weiß die Zeitung aus dem Kern. Leß meinen Namen, Leser, leß: Ich heiße Jonas Paulus Kreß. Reim (unten Name (Dargestellter) & Tätigkeitsbeschreibung zweispaltig & 3-zeilig)
- Klassifikation
-
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Bildnis
Ausrufer
Männerkleidung
Reproduktionsgrafik
mündliche Verbreitung von Neuigkeiten und Nachrichten; (Stadt-)Ausrufer
historische Person (mit NAMEN)
Buch (geschlossen)
Kirchenbau
Bürger(liche)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
17. Jahrhundert
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannter StecherIn, 17. Jahrhundert, Wirkungsort: Deutschland
- (wo)
-
Deutschland
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- unbekannter StecherIn, 17. Jahrhundert, Wirkungsort: Deutschland
Entstanden
- 17. Jahrhundert