Urkunden
Paul Seyler, Bürger zu Deggendorf, und seine Ehefrau verkaufen dem Ulrich Dorfner, Weinzierl und Bürger zu Deggendorf, ihre an dessen Weingarten grenzende freieigene Wiese Ärdingerin; S: Peter Prewner, Bürger zu Deggendorf
- Archivaliensignatur
-
Kloster Gotteszell Urkunden, BayHStA, Kloster Gotteszell Urkunden 75
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: S anhängend, S1 beschädigt
Überlieferung: Ausf.
Sprache: dt.
Originaldatierung: an sannd Lienharts tag
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1476
Monat: 11
Tag: 6
- Kontext
-
Kloster Gotteszell Urkunden >> Urkunden
- Bestand
-
Kloster Gotteszell Urkunden
- Indexbegriff Ort
-
Deggendorf (Lkr. Deggendorf)
- Provenienz
-
Kloster Gotteszell Urkunden
- Laufzeit
-
1476 November 6
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Beteiligte
- Kloster Gotteszell Urkunden
Entstanden
- 1476 November 6
Ähnliche Objekte (12)

Schaur, Christoph (cand. med.). Schaur, Elisabeth. Errichtung: 1576 IV 13. Zeugen: Prennsswöggl, Mathias, Mag. art., Stadtschreiber zu Deggendorf, Notar. Quirsfellt, Wenzl, Bürger zu Deggendorf. Khnogl, Caspar, Bürger zu Deggendorf. Prenner, Jörg, Bürger zu Deggendorf. Lang, Matheus, Bürger zu Deggendorf. Fritschner, Christoph, Bürger zu Deggendorf. Obernkhircher, Pether, Bürger zu Deggendorf. Oberndorffer, Sigmundt, Bürger zu Deggendorf

Hans Haypeck, Bürger zu Deggendorf, und seine Ehefrau Brigitta verkaufen ihre Besitzrechte an dem Weingarten Newschus am Mühlberg zu Deggendorf an Wolfgang Dorfner, Bürger zu Deggendorf; S1: Wolfgang Vischamer, Mautner u. Kastner zu Deggendorf; S2: Hans Münsterer, Verweser d. Kammeramts zu Deggendorf
