Bestand

Splitternachlass Juda Ari Wohlgemuth (Bestand)

Dokumenttyp: Blatt

Werke, darunter das Manuskript „Frauen in Israel“, das im Internierungslager verfasst wurde; darunter außerdem die Typoskripte „Fragt immer: Gut oder böse?“ und „Franz Rosenzweig – ein Pionier der Wahrhaftigkeit“ sowie ein längeres offenes Schreiben an Eugen Gerstenmaier; Korrespondenz, darunter Briefe an Personen der Zeitgeschichte, wie z.B. Konrad Adenauer, Albert Einstein, Hermann M. Görgen, Alexander Mitscherlich, Dolf Sternberger, Alfred Wiener; Materialsammlung

Exilweg: Circa 1933 Lettland (Riga); circa 1941 bis 1947 Sowjetunion, dort mit seiner Familie interniert (Sibirien und Kasachstan/Kasachische SSR, Lager Nr. 99 bei der Stadt Karaganda); 1947 Rückkehr nach Deutschland (Berlin); 1952 Schweiz

Umfang
1 Archivschachtel, 3 kleine Archivschachteln

Kontext
Deutsches Exilarchiv (Archivtektonik)

Indexbegriff Person

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 07:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Exilarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)