- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
GDemarteau AB 3.34
- Maße
-
Höhe: 207 mm (Platte)
Breite: 289 mm
Höhe: 247 mm (Blatt)
Breite: 332 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Crayonmanier, Farbdruck (einfarbig)
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: A Monsieur Dumont Le Romain, Peintre du Roy, Ancien Directeur, Recteur et Chancelier en son Académie Roy.le de Peinture et Sculpture; Par son très humble et très obeissant serviteur Demarteau. No. 360. [Inschrift]; A Paris chés Demarteau Graveur et Pensionaire du Roy, rue de la Pelterie à la Cloche. [Verlegeradresse]; J. Du Mont Le Rom 1742; Demarteau Sculpsit 1772. [Künstler, Datierung]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: De Leymarie 1896, S. 360
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Akt
Mann
Stein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1772
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Demarteau, Gilles (1722-1776) (Dedikator)
Du Mont, Jacques (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Du Mont, Jacques (Maler)
- Demarteau, Gilles (Stecher)
- Demarteau, Gilles (Verleger)
- Demarteau, Gilles (1722-1776) (Dedikator)
- Du Mont, Jacques (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1772