Plakat
Jeanne d'Arc. Sarah Bernhardt
Eine der ersten Weltstars überhaupt war die Schauspielerin Sarah Bernhardt. Für ihre Theaterrolle als Jeanne d’Arc, die Jungfrau von Orléans, entwarf Eugène Grasset 1890 dieses Plakat, das sie eindrucksvoll als die im Pfeilhagel stehende französische Nationalheldin darstellt. Der Schauspielerin gefiel es jedoch nicht: Die Körperformen erschienen ihr zu kantig und der Ausdruck des Gesichts nicht würdevoll genug, sodass Grasset einen neuen Entwurf machen musste. Bernhardt hatte die Wichtigkeit des Plakats als Medium der Selbstvermarktung erkannt.Der Plakatgestalter Eugène Samuel Grasset wandte sich nach einem Architekturstudium bei Gottfried Semper in Zürich und der Tätigkeit in einem Architekturbüro 1882 der Gebrauchsgrafik zu. Er illustrierte zunächst Bücher und französische sowie amerikanische Monatszeitschriften wie „Harper’s Magazine“ und „Harper’s Bazar“. Bekannt wurde er durch Produktwerbung, zum Beispiel für Fahrräder, Kaufhäuser oder Ausstellungen. Von ornamentaler Flora und mittelalterlichen Bildwelten inspiriert, prägten Grassets Motive in den 1890er-Jahren die Stilrichtung Art Nouveau in Frankreich maßgeblich mit. Charakteristisch für seine Plakatgestaltung sind klare Farbflächen, die von dunklen Umrisslinien eingefasst werden. Neben grafischen Arbeiten entwarf Grasset auch Möbel, Mosaike, Glasfenster und Tapeten, dazu verfasste er Fachbücher über die Theorie und Anwendung des Ornaments. Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besitzt rund 3800 Originalplakate aus den Jahren 1840 bis 1914, davon 21 von Eugène Samuel Grasset.(Text: Christina Dembny)
- Location
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Collection
-
Plakat
- Inventory number
-
1895,686
- Measurements
-
Höhe x Breite: 118,8 x 74,7 cm
- Inscription/Labeling
-
102 (mit Bleistift, oben links (Rand))
E. Grasset 92 (gedruckt, unten links, im Bildfeld)
Jeanne Darc // SarahBernhardt
IMP. DRAEGER & LESIEUR._PARIS / NOUVLES. AFFICHES ARTISTIQUES._ G. DE MALHERBE & H.A.CELLOT RUE N.-D. DES CHAMPS,54 (gedruckt, unten mittig)
95,686 [zweimal] (handschriftlich mit Bleistift, oben rechts (Rand) und unten links (Rand))
VERDOUX,DUCOURTIOUX&HUILLARD SC. (gedruckt, unten rechts (Rand))
Jhesus Mar (oben links )
- Classification
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Subject (what)
-
(Sprech-)Theater, Theateraufführung
besondere Darstellungsformen der hl. Johanna von Orléans
- Event
-
Entwurf
- (who)
-
Eugène Samuel Grasset (1856-1917), Entwerfer
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1895 Ankauf von Edmond Deman, Brüssel
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
G. de Malherbe et Cie (um 1892 - 1925), Drucker
Draeger & Lesieur (1886 -), Drucker
- (when)
-
1889 - 1890
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
25.03.2025, 8:39 AM CET
Data provider
Kunstbibliothek (museale Sammlung). If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plakat
Associated
- Eugène Samuel Grasset (1856-1917), Entwerfer
- G. de Malherbe et Cie (um 1892 - 1925), Drucker
- Draeger & Lesieur (1886 -), Drucker
Time of origin
- 1889 - 1890