Weihwasserbecken

Weihwasserbecken

Teilansicht

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0388080z_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Klassifikation
Skulptur (Gattung)
Bezug (was)
drei
Theologie Glaube
fede Hoffnung
spes
Speranza divina e certa (Ripa)
Anker Nächstenliebe
die drei theologischen Tugenden, nicht triumphierend (ICONCLASS)
Glaube, Fides (Ripa: Fede, Fede catholica, Fede christiana, Fede christiana catholica), als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
(Nächsten)liebe, Caritas (Ripa: Carità) als eine der drei theologischen Tugenden (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Pistoia (Standort)
San Giovanni Fuorcivitas (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wann)
vor 1981
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Pisano, Giovanni (zugeschrieben) (Bildhauer)
(wann)
1280-1320

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Weihwasserbecken

Beteiligte

  • Pisano, Giovanni (zugeschrieben) (Bildhauer)

Entstanden

  • vor 1981
  • 1280-1320

Ähnliche Objekte (12)