Akten
Einrichtung einer Badeanstalt in Wieck, Eldena oder Ludwigsburg
Enthält v.a.: Beschluß der Stadt über Errichtung eines Bades auf der Südmole am Hafenausgang in Wieck (Kostenaufwand 400 000 M), Errichtung und Anschaffung von je 15 Zellen für Männer und Frauen, 4 größeren Auskleideräumen für Frauen, Mädchen, Männer und Knaben, Badestegen, Booten, Rettungsmaterialen, Aborte, 2 großen Sonnenbädern sowie Erwerb von Universitätsgelände an der Südmole (1922). - Beihilfe des Ministeriums zur Errichtung einer städtischen Badeanstalt in Eldena. - Bereitstellung von Rundholz aus dem Universitätsforst zur Erneuerung des Sprungturms und Unterhaltung der Badebrücke durch die Schwimmabteilung des Greifswalder Turnerbundes. - Stadtbaurat a.D. Fabrizius (Stettin): Gutachten über die Erbauung einer Badeanstalt und Schaffung eines Badestrandes bei Wieck (1926). - Eingemeindungsfragen. - Beantragung der Vereinigung der selbständigen Gutsbezirke Ludwigsburg und eines Teils Loissins (in Karte nicht vorhanden/eingezeichnet) mit dem Stadtbezirk Greifswald (Begründung). - Prof. Dresel, Direktor des Hygiene-Instituts: Gutachten über die Schaffung einer Seebadegelegenheit für die Stadt Greifswald, Empfehlung für Ludwigsburg (1928).
- Archivaliensignatur
-
K 666
- Alt-/Vorsignatur
-
C 71a Hft. 1
Sortierung: 00040
- Kontext
-
Kurator >> 03. Universitätsverwaltung und Institute >> 03.06. Philosophische Fakultät >> 03.06.03. Institut für Leibesübungen >> 03.06.03.02. Abteilung Rudersport
- Bestand
-
1.1. Kurator
- Laufzeit
-
1922-1928
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- 1922-1928