Druckgraphik

Liebeken können se mich nich sagen, wat det da oben uf det Dohr vor, ne Puppe is?

Liebeken können se mich nich sagen, wat det da oben uf det Dohr vor, ne Puppe is?

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Alternativer Titel
"Liebeken können se mich nich sagen, wat det da oben uf det Dohr vor, ne Puppe is? Antwort: Ja nu, wat wird det sinn! Alte römische Geschichte, Kurfürsten von Brandenburg, siebenjährge Krieg, det is et! Ah' so! na ick danke recht sehr."
Standort
Stiftung Stadtmuseum Berlin
Sammlung
Grafik
Inventarnummer
GDR 64/11,261
Maße
Breite: 22,50 cm / Höhe: 28,30 cm (Blattmaß)
Breite: 33,50 cm / Höhe: 45,50 cm (Passepartout)
Material/Technik
kolorierte Lithographie

Bezug (was)
Berliner Typen
Brandenburger Tor
Preußen
Berliner Original
Hosemann
Berlin
Tiergarten
Mode
Obstkörbe
Lampe
Genre

Ereignis
Herstellung
(wer)
Hosemann, Theodor (1807-1875)
(wo)
Berlin
(wann)
um 1845

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Nutzungsrechte: Stiftung Stadtmuseum Berlin
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 10:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stiftung Stadtmuseum Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Hosemann, Theodor (1807-1875)

Entstanden

  • um 1845

Ähnliche Objekte (12)