Sachakte

Förderung des Gewerbes und von Fabrikanlagen

Enthaeltvermerke: Unterstützungen Lohgerber Hempelmann zu Lemgo 1814; Messerfabrik des August Flake in Schieder 1816; Bleichen 1816/1818; Zichorienfabrik zu Lemgo 1819; Eisenfabrikant Karl Friedrich Henneberg zu Exten 1819-1825; Leinenweberei Schnasse zu Lage 1835; Baumwollfabrik zu Lemgo 1835; Runkelrübenzuckerfabrik des Apothekers Overbeck u. d. Brennereibesitzers Kahler zu Lemgo u. d. Hofrats Brandes zu Salzuflen 1836; Schönfärber Brand zu Horn 1836; Stärkefabrikant Ottmer aus Neuhaus 1835-1838; Dampfkochapparat des Viktualienhändlers Gremmer zu Braunschweig mit Zeichnung 1841; Torfasphalt des Assessors Colbrunn zu Brake 1842; Bleiche des Kaufmanns Colbrunn zu Brake 1842/1843; Instrumentenmacher Biere zu Detmold 1842/1843; Künstlicher Torf 1845; Töpfereien zu Lemgo 1846

Digitalisierung: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alt-/Vorsignatur
aus 143, 16 I

Kontext
Lippische Regierung (Ältere Registratur) - Allgemeine und innere Verwaltung >> 4. Innere Verwaltung >> 4.5. Handwerk , Handel und Gewerbe >> 4.5.7. Gewerbe
Bestand
L 77 A Lippische Regierung (Ältere Registratur) - Allgemeine und innere Verwaltung

Provenienz
Regierung Lippe/Allgemeine und innere Verwaltung (I)
Laufzeit
1814-1847

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Zugangsbeschränkungen
Digitalisat vorhanden: Original für die Nutzung gesperrt. Digitalisat vorhanden
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Regierung Lippe/Allgemeine und innere Verwaltung (I)

Entstanden

  • 1814-1847

Ähnliche Objekte (12)