Akten

Realitäten und Mobilien der Propstei St. Leonhard in Inchenhofen

Enthält v. a:
Schätzung und Versteigerung der Gebäude (u. a. sog. "Kaplanei", Ökonomiegebäude mit Brauhaus, Feldkapelle in Wagesenberg, sog. "Gartenhaus" in der Thalgasse in Inchenhofen), Gründe und Weiher der Propstei St. Leonhard; Transferierung des Friedhofs nach außerhalb des Markts Inchenhofen; Überlassung der St.-Leonhards-Kirche samt Paramenten und Kirchengerätschaften an den Markt Inchenhofen (mit Verzeichnis); Entschädigung der Propsteidiener mit Gründen; Reservierung eines Gebäudes als künftiges Pfarr- und Schulhaus (alles Nr. 1 bis 4); Baufälle an der St.-Leonhards-Kirche (Nr. 5) und dem Propsteigebäude (Nr. 6, [XIV/II]7); Bitte des Schrobenhausener Loderers Joseph Soller um Zahlungsaufschub für das ersteigerte sog. "Gartenhaus" (Nr. [XVI/II]7); Bitten der Bürger des Markts Inchenhofen um Befreiung vom Grundzins für die ersteigerten Gründe (Nr. 8) und um Nachlass bzw. Fristenzahlung für den ersteigerten Fand (Nr. ad 8)

Enthält auch:
Vorschläge des Inchenhofener Benefiziaten Bartlme Eberle zur Verbesserung seines Benefiziums (Nr. 1); Fischrechte des Freiherrn von Gumppenberg auf Pöttmes auf der Paar (Nr. 2); Verzeichnis der für die Klosterkirche in Fürstenfeld zurückbehaltenen Paramente und Kirchengerätschaften (Nr. 2)

Die Nummern sind mit Rotstift meist auf dem ersten Produkt eines jeden Vorgangs vermerkt. Sie beziehen sich auf Rubrik XVI Fasz. II bzw. Rubric XIV Fasz. II (nur Nr. 7) des Aktenverzeichnisses in Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3532.
275 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 3493
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 229 Nr. 6 1/2 (Nr. 1, 2 und [XIV/II] 7)
KL Fasz. 236 Nr. 38 (Nr. 3, 4, 5, 6, [XVI/II] 7, 8, ad 8)
KL Fasz. 236 Nr. 39 (Deckblatt "B. Gebäude")
Zusatzklassifikation: Fürstenfeld (St. u. Lkr. Fürstenfeldbruck): Zisterzienserkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.43. Fürstenfeld (Zisterzienser) >> 3.43.1. Klosterseparat / Landesdirektion (1802-1808) >> 3.43.1.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Eberle: Bartholomäus, Benefiziat in Inchenhofen
Soller: Joseph, Loderer in Schrobenhausen, dann Seifensieder in Indersdorf
Gumppenberg: N.N. Frhr. v., auf Pöttmes
Indexbegriff Ort
Wagesenberg (Mkt. Pöttmes, Lkr. Aichach-Friedberg): Feldkapelle
Fürstenfeld (St. u. Lkr. Fürstenfeldbruck), Kloster: Klosterkirche
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg): Marktgemeinde
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg): Pfarrei (Kl. Fürstenfeld) \ Pfarrhaus
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg): Schule
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg): Friedhof
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg), Propstei St. Leonhard (Kl. Fürstenfeld): Gebäude
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg), Propstei St. Leonhard (Kl. Fürstenfeld): Gartenhaus
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg), Propstei St. Leonhard (Kl. Fürstenfeld): Brauhaus
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg), Propstei St. Leonhard (Kl. Fürstenfeld): St.-Leonhards-Kirche
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg), Propstei St. Leonhard (Kl. Fürstenfeld): Gründe
Inchenhofen (Lkr. Aichach-Friedberg), Propstei St. Leonhard (Kl. Fürstenfeld): Weiher
Paar (Fluss östl. d. Lechs zur Donau): Fischrechte

Laufzeit
1803 Juni 21 - 1806 Juni 13

Weitere Objektseiten
Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:42 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Entstanden

  • 1803 Juni 21 - 1806 Juni 13

Ähnliche Objekte (12)