Archivale
Personalunion Jüchen-Kelzenberg
Enthält u. a.: Abschrift Brief Bürgermeisterei an den Vorsitzenden des Kreisausschusses betreffend der Beibehaltung des Amtsverbandes; Anhörung der Bürgermeistereiräte von Kelzenberg und Jüchen; Zeitungsausschnitte, 1920; Volksabstimmung zur Trennung der Personalunion; Gesetz zur Auflösung der Gutsbezirke, 1927) Plan; Nachweisung über Steuereinnahmen, Schulden, 1927/28; vorläufiges Anschriftenverzeichnis der Stadt- und Landkreise nach der Neugliederung; Karte über die Neugliederung des Regierungsbezirks Düsseldorf nach dem Erlass des Ministers vom 1. November 1928; Fragebogen zu Kelzenberg; Nachweisung der Stadt- und Landkreise des Regierungsbezirks Düsseldorf; Pensionierungsgesuch Bürgermeister Neuss; Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses vom 25. Mai 1932; Zusammenlegung der Gemeindekassen Jüchen - Kelzenberg; Probeetat für ein Amt bestehend aus den Gemeinden Bedburdyck, Jüchen und Kelzenberg; Auszug aus dem Protokollbuch des Gemeinderats Jüchen; Denkschrift des Landrates von Chamier über die Verminderung der Verwaltungskosten in den Gemeinden und Ämtern des Kreises Grevenbroich-Neuss bei einer Zusammenlegung; Auszug aus dem Protokollbuch von Kelzenberg vom 28. Juli 1932; Auszug aus dem Protokollbuch von Jüchen vom 26. August 1932; Bitte der Bürgermeister an den Landrat zur Zusammenlegung der beiden Ämter, 1934; tabellarische Nachweisung der Einheitsgemeindeämter Jüchen und Kelzenberg für das Rechnungsjahr 1933; Gesetz zur Eingliederung von Kelzenberg nach Jüchen zum 1. Juli 1934.
- Archivaliensignatur
-
JÜ 14 / KE, 0140
- Kontext
-
Bürgermeisterei / Amt Kelzenberg >> 02 Zentrale Verwaltungsaufgaben
- Bestand
-
JÜ 14 / KE Bürgermeisterei / Amt Kelzenberg
- Laufzeit
-
1919 - 1934
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:44 MESZ
Datenpartner
Archiv im Rhein-Kreis-Neuss. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1919 - 1934