zweidimensionales bewegtes Bild
Arabien, Hadramaut - Formen eines Weihrauch-Brenners aus Ton
Aus einem Tonklumpen wird das Material vorerst quaderförmig grob geformt; die Seitenflächen werden auf einem als Unterlage dienenden Gefäß konkav geformt. Auf einer als Unterlage dienenden Tonscheibe erfolgt die Feinformung. Ein Henkel wird angesetzt. Mit einem Zahnrad werden die Außenflächen des Brenners mit geometrischen Ornamenten dekoriert; die Verzierung des Henkels erfolgt mit einer Nadel. Die Arbeiten werden von einem Töpfer aus Tarim ausgeführt.
A heap of clay is given a roughly quadrangular shape. Then the sides are made concave on a container which serves as support. The censer is given the final touches on a clay disc which serves as support. A handle is attached. A toothed wheel is used to decorate the outer surface of the censer with geometrical patterns: the decoration of the handle is done with a needle.
- Weitere Titel
-
Arabia, Hadramaut - Forming a Clay Censer
- Standort
-
Hannover TIB
- Umfang
-
309MB, 00:06:01:19 (unknown)
- Anmerkungen
-
Audiovisuelles Material
Stummfilm
Silent movie
- Erschienen in
-
Arabien, Hadramaut - Formen eines Weihrauch-Brenners aus Ton ; (Jan. 1967)
- Schlagwort
-
arts (ethnology)
house / household effects
handicraft
Jemen
material culture
modelling
Araber
art
Kulturwissenschaften
Kunsthandwerk
Wirtschaft (Ethnologie)
Asia
incense
Modellieren
Asien
decoration
Weihrauchbrenner
Künste (Ethnologie)
Hausrat
household utensil
economy
household articles
Kunst
Haus / Hausrat, Hausgerät
ornamentation
censer
Encyclopaedia Cinematographica
Yemen
Tonaufbereitung
clay preparation
cultural studies
materielle Kultur
Ethnologie/Kulturanthropologie
Ornamentieren
Dekoration
Handwerk
Arabs
molding
pottery
ethnology/cultural anthropology
Töpferei
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
IWF (Göttingen)
- (wann)
-
1967-01-01
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Dostal, Walter
- DOI
-
10.3203/IWF/E-1185
- Letzte Aktualisierung
-
04.12.2024, 08:09 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- zweidimensionales bewegtes Bild
Beteiligte
- Dostal, Walter
- IWF (Göttingen)
Entstanden
- 1967-01-01