Archivale
Übernahme des Pfisterischen Gutes, Haus Nr. 24 in Artelshofen, durch Johann Pfister samt Belastungen des Gutes
Enthält:
1841: Der ledige Johann Pfister übernimmt das Gut seiner Eltern, Haus Nr. 24 = Pl. Nr. 13 in Artelshofen, den Garten Pl. Nr. 14 und einen Acker, das hintere Neuberglein, Pl. Nr. 793. Das Gut ist der Herrschaft handlohn- und erbzinslehenbar.
In der Folge - bis 1844 - mehrfach Belastungen des Gutes, u.a. wegen Schulden bei der Müllerswitwe (Anna) Barbara Heumann in Artelshofen. Jeweils Konsens der Herrschaft.
- Reference number
-
E 49/II Nr. 3190
- Further information
-
Indexbegriff Person: Heumann, Anna Barbara
Indexbegriff Person: Pfister, Johann (Artelshofen)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Herrensitz und Grundherrschaft
- Context
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Holding
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff subject
-
Gutsübernahme
ledig
Flurname
Handlohn
Erbzins
Belastung
Schulden
Müllerswitwe
Konsens
- Indexentry place
-
Artelshofen, Fl.Nr. 13
Artelshofen, Fl.Nr. 14
Artelshofen, Fl.Nr. 793
Artelshofen, Haus Nr. 24
Artelshofen, Neues Berglein - Hinteres
- Date of creation
-
1841 - 1844
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
13.01.20252025, 12:01 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1841 - 1844