Nachlässe

Verlage.- Korrespondenz, Genehmigungen zur Veröffentlichung, Verlagsverträge und Honorarangelegenheiten

Enthält v.a.:
Adam Kuckhoff: "Der Deutsche von Bayencourt", Ulenspiegel-Verlag, Berlin, 1947, Aufbau-Verlag, Berlin, 1948, auch Korrespondenz mit Alexander Abusch, Verlag der Nation, Berlin, sowie Rowohlt-Verlag, Hamburg, 1965-1966
Ernst Heimeran Verlag, München.- Erlaubnis für den Abdruck eines Briefes von Adam Kuckhoff an den fünfjährigen Ule (1943) aus dem Buch von Poelchau "Die letzten Stunden", 1967
Greta Kuckhoff: "Vom Rosenkranz zur Roten Kapelle", Verlag Neues Leben, Berlin,1969-1976, auch Korrespondenz mit dem Büro für Urheberrechte, auch ungarische Lizenzausgabe im Verlag Kossuth, Budapest
"Adam Kuckhoff - eine Auswahl", Buchverlag Der Morgen, Berlin, 1972, dabei auch Korrespondenz mit Friedrich Karl Kaul
Beitrag von Greta Kuckhoff über die "Rote Kapelle", erschienen in der Monatsschrift "Aufbau", 4. Jg. 1948, Heft 1.- Anfrage des Verlags der Nation, Berlin, wegen Genehmigung dieses Beitrags in dem Sammelband "Erlebte Geschichte, zweiter Teil. Vom Untergang der Weimarer Republik bis zur Befreiung vom Faschismus", 1972
Greta Kuckhoff: "Begegnungen mit dem 'Siebten Kreuz'", in: Über Anna Seghers. Ein Almanach zum 75. Geburtstag, Aufbau Verlag , Berlin und Weimar, 1975

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 2506/171
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Kuckhoff, Greta >> N 2506 Kuckhoff, Greta >> Publikationen, Aufsätze, Artikel, Reden, Rundfunkmanuskripte >> Aufsätze, Reden, Manuskripte usw.
Bestand
BArch N 2506 Kuckhoff, Greta

Provenienz
Kuckhoff, Greta, 1902-1981
Laufzeit
1948, 1962-1976

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Kuckhoff, Greta, 1902-1981

Entstanden

  • 1948, 1962-1976

Ähnliche Objekte (12)